Im Modellbau werden gerne zwei verschiedene Sorten an Kunststoffen für den Bau von Karosserien verwendet. ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) und PS (Polystyrol). Beide können bedenkenlos verwendet werden. PS ist schaumartiger als ABS. Wer Interesse hat, wie die beiden Produkte chemisch aufgebaut sind, einfach bei Wikipedia nachlesen.
Inhaltsverzeichnis
Werkzeuge die benötigt werden:
Schneidunterlage
- Cuttermesser und/oder Skalpell
- Lineal Stahl, Winkel
- Schleifpapier 600er Körnung
- Sekundenkleber ggf. Aktivatorspray
- Reinigungsmittel (Entfetter)
- Feilen
Die einzelnen Werkzeuge und –stoffe werde ich im Bericht dann genauer erklären.
Als Schneideunterlage verwende ich ein Rest von einem Linoleumboden. Es gibt auch im Architekturbedarf Schneideunterlagen, welch aber sehr teuer sind und den gleiche Effekt haben wie Linoleum.
Schneiden von ABS
Der Cutter sollte in einem flachen Winkel am Stahllineal geführt werden. Nicht zuviel druck geben, weil man sonst eher die Gefahr läuft, dass der Schnitt verläuft. Lieber öfters nachfahren. Man muss das Material nicht komplett trennen. Es reicht bis ca. zur Hälfte vorzuschneiden und den Rest kann man dann knicken. Der Schnitt ist dann relativ im rechten Winkel. Das gestauchte Material vom Schnitt wird mit einem scharfen Skalpell begradigt.
Kleben von ABS
Die zu klebenden Flächen müssen vorher mit einem Schleifpapier aufgeraut werden, damit der Sekundenkleber besser haftet. Auch ist es ratsam, die Flächen zu entfetten. Es sollte nicht zuviel Sekundenkleber verwendet werden. Die richtige Menge ist Erfahrungssache.
Ausschnitte mit scharfen oder runden Ecken
Die Kanten werden je nach gewünschter Rundung gebohrt. Dabei ist zu achten, dass die späteren Schnittkanten exakt getroffen werden. Dann wird wieder mit dem Stahllineal jeweils von den Ecken aus geschnitten. Mit dieser Technik kann man einen sauberen Schnitt ansetzen, ohne in die Rundung hineinzuschneiden. Hierbei müssen zwei Schnittkanten komplett durchgeschnitten werden, damit ein abknicken der restlichen Kanten möglich ist. Die Kanten und die Rundungen werden abschließend mit verschieden geformte Feinmechanikerfeilen bearbeitet.
Ritzen von ABS
Ich verwende hier eine Graviernadel oder auch um Metall zu markieren. Dieser wird im entsprechenden Winkel mehrmals über die Fläche gezogen. Somit lassen sich Fugen z.B. an Türen nachbilden.
Geschwungene Schnitte
Es lassen sich alle Formen aus dem ABS schneiden. Dabei sollte aber achte gegeben werden, dass die Wiederholungsschnitte exakt dem Führungsschnitt folgen.
Nun wünsche ich Euch allen Spaß bei bearbeiten mit ABS oder PS. Wenn weitere Fragen sind, können diese gerne an mich gerichtet werden.