Mein Axial Wraith fristet schon länger mehr oder weniger sein Dasein als nebenbei Fahrzeug, kein richtiger Scaler kein richtiger Crawler, also irgendwie dazwischen. Vom Design und technischen Aufbau habe ich ihn schon mehrmals überarbeitet. (Umbau US Look) Tuning oder Pimp my Wraith war das Motto, doch jetzt habe ich den Wraith in einen reinrassigen Rockracer verwandelt, beziehungsweise bin ich noch dabei, aber seht selbst…
Inhaltsverzeichnis
U4RC – Ultimate 4 RC Rock Racing in Austria
Grund für den Umbau ist und war die neue Rennserie “U4RC-Austria” welche in Zukunft vom RCCrawler.at Forum veranstaltet wird. Alle Details dazu findet ihr hier: rccrawler.at/u4rc
Hier ein Video von einem U4RC Rennen in Amerika
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Umbau – Tuning
Was hab ich alles verändert? Fangen wir mal mit der Motorisierung an, bis jetzt war ein Standard Crawler Regler und ein 35T Bürsten Motor verbaut. Jetzt habe ich auf ein bürstenloses “brushless” Antriebsset von Robitronic gewechselt: [two_columns_one]Speedstar Brushless Crawler Regler
Technische Details (Amazon Affiliate Link) →[/two_columns_one][two_columns_one_last]Platinium Brushless Motor 17.5T
Technische Details →[/two_columns_one_last]

Artikel kaufen ->
Kosmetische Umbauten
Nach dem die technischen Umbauten erledigt waren, habe ich mich um das optische gekümmert, ich hatte noch ein Set an Wraith Panels (Karosserie) in Rot sowie eine coole Motorhutze umliegen. Diese habe ich an den Seiten (Türen) leicht ausgeschnitten um die streben des Wraith sichtbar zu machen und noch mehr Rennoptik zu erreichen. Die Motorhaube wurde auch beschnitten damit die riesige Motorhutze durch und rein passt. Zum Schluss habe ich noch das Dach gekürzt und als den original Wraith Links die Dachstreben gemacht. Schaut auch die Bilder an…
Unterstützung bei den Umbautätigkeiten ;)
Mit Hilfe meiner Jungs waren die Arbeiten schnell geschafft, danach ging es zur ersten Testfahrt.
Testfahrt
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Bilder von der Testfahrt
Ich hoffe mein Beitrag war hilfreich und die Bilder bzw. das Video hat dir gefallen? Wenn du Fragen hast dann einfach als Kommentar posten, werde versuchen dir so gut es geht zu helfen!
Hi Gery U4RC ist genau mein Ding,ich hab meinem Wraith jetzt soweit Umgebaut das nur noch Sitze Lenkrad und ein Teil vom Achskörper übrig geblieben sind.So wie du hab ich auch mit Robitronic angefangen und bin nun beim
Motor: Tenshock TS X-802 V2 6-Pol 1850KV
Regler: Hobbywing Regler Xerun 150A SD v2.1 Lft
Servo: Multiplex RHINO pro SHV digi 4 (Strom über Externes BEC)
Akku: 3S
gelandet.Also U4RC genau mein Ding.Hier mal ein Link zum Schauen http://youtu.be/CrV1DXVagc0
Bin gespannt wies mit U4RC weitergeht.
Gruß;Klaus
Cool, wenn du fertig bist, schick mir mal ein paar Bilder…
Hi wie lad ich hier Bilder hoch?
Gruß Klaus
Stell Sie auf unserer Facebookseite https://www.facebook.com/modellbaublog online.
Hallo Gery,
zunächst mal cooles Projekt! Etwas ähnliches schwebt mir auch vor mit meinem Wraith, der eine Frischzellenkur braucht. Ich habe zwei Fragen dazu:
1. Bei den Gmade Dämpfern: Hast Du die 80 oder 90mm Version verwendet? Wo kann man die noch bestellen? Scheint so als wären die vom Markt.
2. Wie heißen die Reifen und die Beadlocks?
Danke und Gruß
Ralf
Servus Ralf,
Ich hatte die 90mm verbaut und habe sie damals bei http://www.tamico.de bestellt. Die Reifen heißen Interco IROK 2.2 Super Swamper Scale Tires und sind von RC4WD, die Felgen habe ich aus der Bucht, die gibt es nicht mehr. Ich habe jetzt die 2.2″ GT02 beadlock wheels von Gmade verbaut. Ein Bericht vom aktuellen Wraith folgt in den nächsten Tagen.
Hier 2 Bilder vom aktuellen Projekt:
Hallo,
Passen die GT02 Felgen ohne Änderungen ?
Frage nur da die ja einen Offset von -2,5 haben. Habe jetzt die Gmade Mudrock Challenger mit nem Offset von 8,5 – da müssten die GT ja deutlich weiter drin stehen.
Gruß
Michael
Ja die passen ohne Änderungen!