4WD Offroad Buggy haben schon eine lange Tradition aber der Hotshot Sand Buggy „ASB1BL“ bricht diese Tradition und zwar im positiven Sinne in Form und Design des Fahrzeuges. Das Fahrzeugdesign erinnert eher an einen Trophy Truck oder einem Truggy. Mich hat er „umgehauen“ das werdet ihr im Video auch sehen. Die Highlights des „ASB1BL“ können sich sehen lassen.
Der Sand Buggy kommt als RTR Variante zu euch nachhause und beinhaltet alles was man zum „bashen“ braucht, denn sämtliche elektronische Komponenten wie Fahrtenregler, Servos und Empfänger (Empfängerbox) sind als wasserdichte bzw. wasserresistente Komponenten verbaut und durch das Chassiscover bestens geschützt.
Daten & Fakten
[two_columns_one] Technische Daten „ASB1BL“
Maße: 430x285x155mm L/B/H
Gewicht: 1895 g
Radstand: 293 mm
Bodenfreiheit: 40 mm – Spurbreite: 230mm
Bereifung: Ø ± 105 mm / Breite 50 mm
Viskosität Dämpfer Öl: 400 v/h
Federstärke Dämpfer: medium
Dämpfer Einbaulänge: 85mm vorne/hinten
Viskosität Differential Öl: vorne 1k / hinten 3k
Übersetzung: Kegelritzel 13T / Tellerrad 43T
Motorübersetzung: Hauptzahnrad 55T / Motorritzel 20T (Modul 0,8)
Fernsteuerung „CR2S.V2“
2 Kanal Sender mit 3 Kanal Mini Empfänger
Reversefunktion, Dual Rate und Trimmung einstellbar
Batteriefach für 4 Mignon AA Zellen [/two_columns_one] [two_columns_one_last] Thrust Fahrtenregler
Wasserdichter 45A Regler inkl. Lüfter
NiMH & LiPo Auto detect & LiPo Abschaltung
Kurzzeit Belastung 80A – Überhitzungsschutz 95°
Betriebsspannung 6.0 – 7.4V
Eingebautes BEC: 6V / 2A
Funktion: Vorwärts/Bremse/Rückwärts
Maße (L/B/H) : 37 x 40 x 36 mm
Thrust 4 Pole Brushlessmotor
3421 KV / 10 Turn mit 25.500 U/min @ 7.4 Volt
Betriebsspannung 6.0 – 7.4V
Baugröße 540
Servo S40PH
Stellkraft 4,0 Kg @ 4,8V
Stellzeit 0,16 Sec / 60° @ 4,8V
Getriebe Nylon
Zahnkranz mit 25 Zähne und JR Stecker
[/two_columns_one_last]
Sand Buggy in agressiver Optik
Optisch ist der Absima Sand Buggy „ASB1BL“ Hotshot ein wahrer Hingucker, er zieht die Blicke wie ein Magnet an sich. Die Optik hat auch seinen Sinn, denn die verstärkten Kunststoffteile sind zum einen sehr widerstandsfähig und liefern auf der anderen Seite den nötigen Verformungsgrad um so manchen „Unfall“ schadlos zu überstehen. Durch die Chassisversteifung und ein durchgehendes Chassiscover ist die komplette Elektronik ( Regler, Akku, Empfänger ) komplett abgedeckt und bestens geschützt.
Das „waterproofed“ Brushless System holt seine Leistung aus dem LiPo-fähigen Thrust Fahrtenregler mit einer Dauerbelastbarkeit von 45A und einem 540er Brushless Motor mit 3.421Kv und 25.500 Umdrehungen pro Minute bei 7,4 Volt. Die Fahrleistung entspricht der aggressiven Optik.
Die Akkus verschwindet wie der wasserdichte Brushless Regler mit Lüfter und das wasserresistente und leistungsstarke Lenkservo im Chassis inneren. Der Hauptantrieb ist voll gekapselt und verhindert das Eindringen von Steinchen oder sonstigen Fremdkörpern.
Der Sand Buggy „ASB1BL“ ist komplett kugelgelagert und damit sehr leichtgängig und langlebig, die Stahl CVD Wellen an der Vorderachse sowie die massive Dämpferbrücke aus Aluminium tragen ebenfalls zur Langlebigkeit bei. Für die optimale Fahrwerksanpassung lassen sich über Rändelschrauben die Öldruckstoßdämpfer verstellen sowie die Sturz und Spur.
Ich muss gestehen der Sand Buggy hat mir bei der Ausfahrt verdammt viel Spaß gemacht!
Wenn du auch das außergewöhnliche liebst und ein altbewährter Buggy zu langweilig ist dann ist der ASB1BL Sand Buggy das perfekte Fahrzeug für dich! Beim springen, rasen, den Staub stieben lassen fühlt sich der Sand Buggy zuhause. Bashing bis der Akku leer ist!
Unboxing Video – ASB1BL
PS: In den nächsten Tagen folgt das Video vom Speedrun (GPS) der Testfahrt am Racetrack und vom „Bashen“ und Springen in freier Natur :)
Kontakt / Bezugsquelle: Absima GmbH
Hallo,
erst einmal herzlichen Glückwunsch zu dem gelungenem Review! Sehr schön! Das Car gefällt mir sehr gut, möchte es mir eventuell zulegen.
Hätte da ein paar Fragen:
– wie bist Du bis jetzt mit dem Car zufrieden?
– was meinst Du zu der Verarbeitungsqualität?
– reicht der 40A Regler (kenne mich da nicht so aus)?
– kurz um ist das Auto Preiswert oder Billig?
– ist Absima für Qualität bekannt?
Ich weiß viele Fragen, bin aber neu in dem Hobby, und kenne mich noch nicht so gut aus.
Hoffe Du kannst mir helfen, eine Entscheidung zu treffen!
Gruss aus Niederbayern!
Servus,
das freut mich, das dir mein Review gefallen hat. Zum Fahrzeug und zu deinen Fragen kann ich folgendes sagen:
– Bis jetzt bin ich sehr zufrieden!
– Die Qualität scheint zu passen, du hast gesehen was ich mit dem ABS1BL alles angestellt habe
– JA, wie du gesehen hast schafft das Ding aus der Schachtel raus 60 km/h mit einem 2S Lipo mit 45C
– Billig NEIN, Preiswert Ja
– Die Frage kann ich schwer beantworten, aber die Komponenten die ich bis jetzt von Absima hatte, haben mir keine Probleme gemacht
Wenn du noch Fragen hast, einfach raus damit!
Freu mich wenn ich helfen kann.
lg>gery
Hallo,
vielen Dank für Deine Antwort(en)! Hat mir sehr geholfen. Werde mir einen zulegen! Freue mich schon.
Gerne komme ich auf Dich zurück, falls Fragen auftauchen!
Weiter so, Dein Blog und Youtubekanal sind toll! Gefallen mir sehr gut!
Gruss
Vielen DANK für dein positives Feedback. Wenn du noch Fragen hast, einfach raus damit :)
Danke für den Test inkl. Videos!
Ich werde mir zu Weihnachten nun wohl auch so ein Modell zulegen.
Mein Sohn hat sich einen gebrauchten und aufgemotzten Jamara Splinter EP (u.a. mit einem BL-Motor aufgerüstet) geleistet. Da könnten wir dann Rennen gegeneinander fahren :-)
Viele Grüße aus dem Norden (Rheinland-Pfalz)!
Das freut mich, wenn du noch Fragen hast melde dich!
Hallo
Auch ich bedanke mich herzlich für den ausführlichen Test, habe aber auch noch eine Frage.
Der Buggy wird ja ohne Akku und Ladegerät geliefert. Welche Akkus bzw welche Ladegeräte sind für dieses Modell empfehlenswert? Das spielt ja für den Gesamtpreis eine wichtige Rolle.
Vielen Dank im Voraus
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Super Review! ?habe seit 2 wochen den buggy und wollte mal fragen ob sie wissen ob es bald tuning teile dafür gibt..? Wie zb Front-hinterachse aus Alu. ..die bräuchte ich jetzt nämlich ??? liebe grüße aus NRW✌
Servus Daniel,
im Moment glaube ich noch nicht, da das Modell noch relativ neu ist. Ich mache mich aber schlau!
lg
Gery
Toller Bericht. Sieht echt wie ein solides Fahrzeug aus. Mal sehen, vielleicht leg‘ ich mir den in näherer Zukunft auch mal zu.
Danke, der Absima ASB1BL macht echt fun!
Serwas
Super Bericht.
Wie lange ist die ungefähre Fahrzeit ?
Motor und Regler halten laut Absima 3s Betrieb aus.
Hast du das schon einmal getestet?
Danke
Mfg
Fahrzeit ist abhängig von der Akkukapazität, mit einem 6000mAh Akku bin ich ca. 20min gefahren.
PS: Laut den technischen Daten ist der Regler nur für 2S ausgelegt, daher habe ich auch noch keinen 3S akku getestet. Geht schon mit 2S wie Schmids Katze :)
lg
Gery
Hallo Mastergery
Ich möchte mir ein solches Fahrzeug zulegen. Jedoch finde ich die Abmasse des Akkufachs nirgends! Wie gross ist das Akkufach innen? D. h. Wie gross darf der Lipo maximal sein?
Servus,
es passt ein regulärer 2S Lipoblock rein mit 5000 mAh
lg
Gery
Hallo Gery,
aufgrund deines Tests habe ich mir den zugelegt, gelinde gesagt, der Buggy ist Schrott! Noch nicht gefahren, eierten die Räder dermassen, das ich ihn reklamierte. Nun, zurück bei mir, keine Besserung. Räder eiern, Lenkung viel Spiel, Zahnräder gehen schwer(Chinesen scheint Zahnflankenspiel ein Fremdwort!), Achsen zu dünn für die Kugellager(nur 5,95mm statt 6 mm dick), das gesamte Modell ein einziger Klapperatismuss! Vermutlich mein Erstes und Letztes Modell von Absima. Aufgrund der Mängel hab ich keinen Bock mehr, es überhaupt zu fahren…
Servus Mario,
hast du auch die Brushless Variante? Meiner fährt immer noch, das einzige was ich tauschen musste war die Karosserie. Vielleicht haben die dann nachgelassen, mein Test ist schon 2 Jahre her. Ich hatte keine Probleme dieser Art, sonst hätte ich es auch erwähnt. Es kann schon sein, das die dann gespart haben bei den späteren Modellen. Schade das du diese Erfahrung machen musstest.
lg Gery
Hallo Gery,
ich habe den BL, der noch keinen Meter gerollt ist, weil: Als Mechatroniker und mit Erfahrung im Werkzeugbau, als erfahrener Modellbauer, der schon 20 Jahre Funktionsmodelle baut, schaue ich mir gekaufte Modelle gerne näher an, bevor sie in Betrieb gehen. Der ASB1BL ist bei mir durchgefallen, schon vor der ersten Fahrt. Wie gesagt, ein einziger Klapperatismuss, typische billige Chinaware. Für immerhin umgerechnet 440 Mark…Für ungeübte Modellbauer oder Nutzer, die es nicht anders kennen, scheint die minderwertige Qualität normal, für mich nicht. Ich traue dem Teil nicht, allein welche Leistung durch eiernde Räder verloren geht oder welche sinnlose Energie vernichtet, dadurch, und wie sämtliche beweglichen Teile durch die Vibration in Mitleidenschaft gezogen werden, möchte ich mir nicht ausmalen. Allein die armen Zahnräder klingen schon bei 1/4 Gas in der Hand wie ein Zahnarztbohrer. Ich habe den Absima nochmals beim Händler reklamiert, mal sehen, was passiert. Entweder bietet er nachträglichen Rabatt an, oder nicht. Dann werde ich versuchen, das Fahrzeug mit meinen Möglichkeiten so zu optimieren, um ihm eine Erstfahrt zu gönnen. Also erstmal etliche Teile tauschen oder neu fertigen.
LG Mario.
Du hast dann halt einen anderen Zugang, den die meisten Leute nicht haben. Die Leute wollen Spaß haben, ich habe auch viel Spaß damit bzw. meine Kids und ich habe keine Probleme mit dem Fahrzeug. Es fährt immer noch ;)