crawlster® LenkSysteme sind mir schon länger bekannt vom Axial SCX10 und vom Gmade Komodo bzw. Sawback und bis jetzt war ich von jedem Lenkungskit begeistert. Heute durfte ich erstmals und exklusiv das neue Lenksystem 4Wd von crawlster für den Axial Racing – Wraith bzw. RR10 Bomber verbauen und testen.
Inhaltsverzeichnis
crawlster® 4Wd – Wraith & RR10 Bomber
Das BTA-LenkSystem für Axial AR60 Achsen
Hier die Ansicht des crawlster®4Wd LenkSystem (Herstellerfoto), die exklusive Vorabversion die wir zum testen und verbauen erhalten haben, weicht optisch stark ab, da es sich bei unserer Variante um einen Prototypen handelte. Nichtsdestotrotz konnten wir uns vom Konzept dieses Lenksystems überzeugen. Ob jemand € 89,00 für dieses Lenksystem ausgibt bleibt jeden selbst überlassen, aus unserer Sicht ist der Preis zum größten Teil gerechtfertigt. Wenn man an die Entwicklungszeit und daran denkt wie viele Stück das man davon verkaufen kann!
Vorteile des LenkSystems
Das crawlster®4Wd LenkSystem ermöglicht einen unglaublichen Lenkeinschlag* mit maximal positivem Ackermann-Effekt (45°/49°) sowohl in Verbindung mit Standard Knuckles (Kunststoff) als auch mit Tuning Knuckles (Aluminium). Um den angegebenen Lenkeinschlag zu erreichen sind sogenannte CVD’s notwendig, mit den Stock Antriebswellen “Hundsknochen” ist das nicht möglich.
- Axial AR60 OCP Achsen Kardan-Antriebswellen #AX30779 / #AX30780
- Vanquish Products – WRAITH VVD V1-HD #VPS07370
Unboxing & Lieferumfang
Auspacken des crawlster®4Wd Lenksystems
Bei unserem 4Wd LenkSystem gab es nicht viel zum auspacken, den Prototypen haben wir in einem Luftpolsterkuvert erhalten, darin enthalten waren die gesammelten Teile in einem Sackerl :) – Ihr bekommt für euer Geld ein schön verpacktes 4Wd Lenksystem mit einer schön gedruckten Anleitung. Hier die ersten echten Bilder zum crawlster®4Wd LenkSystem!
Lieferumfang
2 x 4Wd LenkLager
2 x 4Wd LenkWinkel
6 x Flachkopfschraube M3x25
4 x Abstandhülse 10 mm
4 x U-Scheibe Stahl
6 x Kontermutter M3
2 x O-Ring 6x2x2 mm
3 x Gewindestift 12 mm
6 x Flachkopfschraube M3x15
6 x Sicherungsmutter M3
1 x ausführliche, illustrierte
Montageanleitung
2 x crawlster®4Wd Sticker
Montage des crawlster®4Wd LenkSystems
Das Video zur Montage zeigt euch wir den Axial Racing – Wraith von Michael (Crazy Crawler) auf das neue crawlster®4Wd LenkSystem verbauen. Dieser hatte schon CVD’s und Aluminium Lenkstangen. Wenn ihr euch dieses Lenkungskit zulegt, dann investiert bitte auch die paar Euros für CVD’s und Alu Lenkhebel. Ansonten macht das LenkSystem keinen wirklichen Sinn!
Montage-Video
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

crawlster®4Wd Montageanleitung
Die Montage seht Ihr zum Teil im Video, weiters muss ich die Montage ja noch nicht nochmal beschreiben, wenn es doch so eine schöne Montageanleitung vom Hersteller gibt. Hier die Anleitung zum online blättern und zum downloaden:
[4Wd Montageanleitung als PDF downloaden]
crawlster®4Wd Bildergalerie von der Montage
Ein paar Bilder von unserer Montage gibt es trotzdem von mir.
Testfahrt
Nach dem wir das Lenkungskit am Axial Wraith verbaut hatten, ging es schon raus zum testen. Meine Ängste waren das die kurzen Gelenkarme nicht die Kraft auf die Räder weitergeben können. Aber mitnichten, wie Ihr unten im Video seht, haben wir dem Axial Wraith nichts geschenkt und die Lenkung hat das gehalten was Sie versprochen hat.
Bildergalerie
Video von der Testfahrt
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Fazit
Wir finden das 4Wd Lenkungskit als durchaus gelungen. Es hät was es verspricht, denn den positiven Ackermanneffekt mit 49° Lenkeinschlag im Innenrad werdet Ihr mit keinem Lenksystem der Welt zusammen bringen. Ob man das braucht, kann ich euch nicht sagen, das müsst Ihr für euch selbst entscheiden! Wenn Ihr euren Wraith oder RR10 Bomber nur zum bashen verwendet, dann solltet Ihr dieses LenkSystem lieber nicht verbauen, wenn Ihr jedoch das Scale Crawlen liebt und einfach jede Performance Optimierung an eurem Fahrzeug liebt, dann könnt Ihr beruhit zu diesem System greifen!
Kontakt & Bezugsquelle:
Hersteller
crawlster.de – Lengowski / Engineering
Bezugsquellen
Deutschland, Österreich, Europa: Crazy Crawler / Rockcrawlerdepot / Crawlster Schweiz: WEMU RC SCALEPARTS USA: CKRC HOBBIES (West Coast) / RRW KRAWL ZONE (East Coast)
Hi
cooles Lenkungskit. Bin gespannt, wie es bei Dauerbelastung (z.B. Recon G6) funktioniert.
vlg
Mortimer
Ich denke schon das es mit der Belastbarkeit keine Probleme geben wird. Aber vielleicht fährt Michael damit den G6 in Italien.
Hey Gerhard, ich finde den Review echt klasse – du bist einiger von wenigen Blogger, der sich für die Produkte richtig Zeit nimmt. Mein Ding ist eher das Scale Crawlen weshalb ich mir das Lenksystem mal anschauen werde. Danke für den Tipp!
Gerne, freut mich das dir mein Artikel gefällt!
Servus Gery,
hast du das crawlster mit dem Mechaplus System für den SCX10 mal verglichen und würdest hiervon das Eine dem Anderen vorziehen?
Grüße
Marc
Servus Marc, hab da meine eigene Meinung und bin etwas voreingenommen. Wäre sicher nicht objektiv :)
In meinen Augen ist das Mechaplus System ein Clone vom Crawlster, ist nur meine persönliche Einschätzung, muss aber ned sein.
PS: Das System von Crawlster ist auch hochwertiger :)
Hey Gery,
danke für deine ehrliche Antwort. Ich habe mir fast gedacht, dass du es so siehst. ?
Habe bereits meinen SCX10-Umbau mit dem crawlster verbessert. Mittlerweile sind aber noch mal 2 dazugekommen (einer vom Sohn), das Mechaplus wäre auch relativ günstig, aber bissel skeptisch war ich auch wegen des Materials, das z. B. etwas irgendwann ausschlägt usw.
Das crawlster in meinem 6×6 ist dort seit Jahren und quasi unkaputtbar.
Viele Grüße
Marc
Du sagts es, da greif ich lieber zur Crawlster. Marc, Weihnachten steht eh schon fast vor der Tür :)