In diesem Beitrag geht geht es um den Einbau des Empfängers, die ersten Grundeinstellungen und die Bedienung der X9E welche ich euch in meinem Video erkläre.
Inhaltsverzeichnis
Videoreview FrSky Taranis X9E
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Einbau des AC810 Empfängers
Der FrSky Empfänger ist schnell eingebaut und es gibt keinen festen Steckplatz für Gas (Throttle) da alle Kanäle frei einstellbar sind.
Grundeinstellungen der FrSky Taranis
Die Grundeinstellungen erfolgen nach erfolgen intuitiv und sind Relativ übersichtlich gestaffelt.
Einen absoluter Neuling wird einige Schwierigkeiten bei den Einstellungen haben, da es doch schon etwas Erfahrung und Kenntnis über die einzelnen Parameter benötigt.
Schalter, Schieberegler, Drehregler usw. lassen sich frei über betätigen des jeweiligen Schalters auf den Mixerkanal zuweisen oder auf die Funktionen der Fernsteuerung wie zb. Timer an/aus oder Mischer/Einstellkurven verändern die vielen Einstellmöglichkeiten bieten den Fortgeschrittenen nach einer kurzen Einarbeitungszeit das perfekte Instrument um seine Modelle so zu steuern wie sie sich im Original verhalten
Hierbei hilft aber auch die Bedienungsanleitung die das System genauestens erklärt.
Mein Fazit zur FrSky Taranis X9E
Positives
- Preis Leistung
- Optik
- Funktionsumfang
- Handhabung
- PC-System (zum programmieren)
- gute Verarbeitung
- sehr Vielseitig durch Modulsystem (Andere Empfänger können Genutzt werden)
- Großes Display + Kleines Farbdisplay
- Mitgelieferter Tragriemen
Negatives
- Menüführung teilweise kompliziert
nur bedingt für Neueinsteiger geeignet
nach gewisser zeit müssen die rückzugsledern nachgestellt werden (Stick)
Mir gefällt die FrSky Taranis X9E sehr gut und auch das Handling empfinde ich als sehr gut. Um den Preis von € 326,90 bei MHM Modellbau findet man keine Fernsteuerung die einen vergleichbaren Funktionsumfang in dieser Preisklasse besitzt.
Von mir eine absolute Kaufempfehlung.
Hallo ich würde mich sehr über den dritten Teil freuen. Wie man die OpenTX Software aufspielt auf die Funke und wie das mit dem programmieren funktioniert.
Grüsse aus der Schweiz
Hallo Patrick,
den 3ten Teil möchte ich schon länger machen aber leider ist die zeit etwas knapp. Ich versuche es dieses Jahr noch umzusetzen aber kann es leider nicht versprechen
LG Peter