Im letzten Teil der MST CMX Bauserie habe ich das MST CMX Scale Crawler Kit im Maßstab 1:10 auf Herz und Nieren getestet. Dazu möchte ich euch im Video und Blogbericht ein paar Einblicke geben.
Inhaltsverzeichnis
Video: Testfahrt mit dem MST CMX Crawler Chassis
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Erste Tests 100% out of Box
Nach dem Zusammenbau ging es natürlich ins Gelände um zu sehen wie gut er sich Fährt danach habe ich beschlossen, dass ich den 1. Truck Trial Bewerb im Originalzustand fahre, dabei hast sich gezeigt das mein Setup der Dämpfer und die Gewichtsverteilung noch nicht ganz zufrieden stellend war. Im Großen und Ganzen hast sich das MST CMX Chassis einwandfrei geschlagen.
Was habe ich verändert ?
Stoßdämpfer
Nach dem ersten Truck Trial Bewerb habe ich die Stoßdämpfer mit einem zähflüssigerem Öl (3000er) befühlt und und die Weichsten Federn aus dem Bausatz verwendet sowie bei den Vorderen Rädern ca. 45g geeicht eingeklebt um mehr Bodenhaftung zu erhalten und das seitliche kippen zu minimieren.
Motor
Da mir der Yeah Racing Hackmoto V2 35T etwas zu schnell war habe ich einen Axial 55T Motor verbaut da dieser weniger U/min hat. Um dem Lenkservo mehr Kraft zu verleihen habe ich mich zu einem CTI BEC mit 6V entschlossen, welches für 5 bis 20 Zellen und Dauerstrom mit 3 Ampere ausgelegt ist
Reifen
Die Reifen habe ich für schlammige oder erdige Sektionen bei Wettbewerben angepasst und aus dem Profil einige Pin`s herausgeschnitten um mehr Grip und Seitenhalt zu erzielen.
Bildergalerie von der Testtfahrt mit dem MST CMX
Mein Fazit zum MST CMX
Out of Box ist das Chassis für Scale-Wanderungen und die ersten Erfahrungen beim Truck Trial perfekt geeignet auch der Lenkeinschlag überzeugt hier. Daher eine Absolute Empfehlung für die Neueinsteiger in den Truck Trial Sektor da keine teuren umbauten oder Tuningmaßnahmen nötig sind um ein gutes Fahrzeug an den Start zu bringen.
Nach den oben beschriebenen Änderungen ist ein Fahren in schwierigeren Gelände ebenfalls ohne Kippen oder größerem hängenbleiben möglich.
Ich spreche hier eine Klare Kaufempfehlung aus da mir der MST CMX wirklich gut gefällt und er sich super fährt.
Hallo,
Da stimme ich dir erstmal zu, denn ich besitze selbst 2 Stück.
Allerdings hat der 55T Motor, wenn nicht mit 3s befeuert, zu wenig wheel spin, ich empfehle bei 2s, einen 45 T Motor.
Desweiteren sind die Kardanwellen nicht für Dauergebrauch ausgelegt und sollten gegen Stahlwellen ausgetauscht werden. Hier empfehle ich die Wellen von Junfac, für den Tamiya CR01, es gibt auch Tuningwellen von MST, aber die haben bei mir nicht mal eine Ausfahrt überlebt.
Servus Tom,
Mit 55T und 3S bin ich bei dir, für den regulären Gebrauch bei Scale Wanderungen und Scale Bewerben. Aber im Truck Trial geht es ziemlich gemächlich zu, da wird kaum wheel spin benötigt, daher hat das Setup vom Peter schon seine Berechtigung. Die Junfac Wellen sind super, die habe ich auch im Einsatz bei einigen Fahrzeugen.
lg
Gery