Nach dem Junior die neuen Desert Lizard Stoßdämpfer von Yeah Racing beim RECON G6 am Erzberg ausgiebig in seinem Axial Racing SCX10 getestet hat, traue ich mir ein Fazit bzw. Erfahrungsbericht zu den Dämpfern abzugeben.
Inhaltsverzeichnis
Testbericht zu den Desert Lizard Stoßdämpfer
Junior hat seinem SCX10 beim Recon G6 nix schenkt. Der Axial SCX10 mit den “Desert Lizard” Stoßdämpfern wurde entsprechend gefordert. Von losen staubigen Untergrund bis felsigen Passagen ging es “quer” übern Erzberg, auch Flussdurchfahrten waren dabei, die Hitze hat Material und auch uns Menschen auf höchste beansprucht.
Fazit: Pro und Contra
Hier möchte ich euch die Pro und Contras zu den “Desert Lizard” Dämpfern auflisten. Ein großes Pro ist der Preis von ~ 20€ pro Set und die verschiedenen Farben:
Pro
- Scalige Bauform – Große Farbauswahl
- Innenliegende Federn ist gleich keine verdreckten Federn & Dämpfer
- Gute Verarbeitung und doppelte Abdichtung der Kolbenstangen
- 8 unterschiedliche Dämpferfedern für mannigfaltiges Dämpfer-Setup
- Preis Leistung ist der Traum ~ 20€ für ein Set ist unschlagbar!
- 4 verschiedene Pistons & Montagewerkzeug aus Metall
Contra
Eigentlich hätte ich bei Contra nichts zum hinschreiben, aber wenn ich es genau nehmen möchte sind mir nur 2 Dinge aufgefallen die ich bei Contra hinschreiben könnte:
- Dämpfer nicht gefüllt (ÖL)
- Kein Dämpfer Öl im Lieferumfang
Video-Fazit zu den Yeah Racing “Desert Lizard” Shocks
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Bilder von Junior’s SCX10 am Erzberg
Junior’s “Monster Energy” SCX10 – Videotour
Zum Schluss noch ein kleiner Rundgang um Junior’s SCX10, das er mit dem neuen SCX10 happy ist habt Ihr ja oben im Video gesehen :).
Bezugsquelle
Kaufen könnt Ihr die Desert Lizard Dämpfer für ~ 20€ zuzüglich Porto bei Yeah Racing oder rcMart.com.
Nachtrag 17.05.2017: Dichtheitsprobleme
Bei der erste Charge der Desert Lizard Stoßdämpfer, wurden falsche O-Ringe verbaut, dadurch rinnt das Öl nach einer gewissen Zeit komplett aus.
Es gibt 2 Lösunungsmöglichkeiten:
- Ihr wendet euch an den Händler wo Ihr die Dämpfer gekauft habt, dieser kann die richtigen O-Ringe bei Yeah Racing anfordern
- Ihr behebt den Fehler selsbt, von einen Fan habe ich folgende Anleitung erhalten, welche bei Ihm tadelos und langfristig funktioniert:
Habe M3 Unterlegscheiben aus Kunststoff genommen. Die sind ca. 0,3mm stark. Das Loch der Scheiben muss mit einem Bohrer (oder anders) auf 3,6mm aufgebohrt werden da die Kolbenstangen 3,5mm haben. Dann die Dämpfer zerlegen und die Scheibe zwischen die beiden O-Ringe legen. Ich denke das es egal wäre ob man die Scheibe oben, unten oder halt dazwischen legt. Hauptsache die O-Ringe haben ein bischen mehr Verspannung. Dann wieder alles zusammenbauen. Bei der Montage der Kolbenstange nur darauf achten das ein Tropfen Öl drauf ist damit sie besser durch die O-Ringe rutscht. Das sollte es gewesen sein.
Gruß Andi
Ich hoffe ich kann euch damit helfen? Eigentlich wollte ich diese Beschreibung bei Juniors SCX10 umsetzen, jedoch fehlt es mir im Moment an der Zeit. Ausserdem hätte ich direkt von Yeah Racing die richtigen O-Ringe erhalten sollen, das hat leider auch nocht funktioniert. Sorry
Gibt es auch verschieden lange Dämpfer oder nur eine Größe?
Servus Markus,
im Moment nur in der 90mm Variante, aber ich denke wenn sich diese gut verkaufen werden Sie noch längere machen. Werde bei Gelegenheit mal nachfragen.
lg
Gery
Hi Gery, welches Dämpferöl hast du aufgefüllt.
…..machst tolle Beiträge, weiter so. René
Servus Rene, ich habe ein 700er Silikonöl verwendet. Danke für die Blumen.
lg > gery
Schöne Dämpfer!
Mal ne Frage an dich. Wie heißen die Achsen und woher hast du sie?
Servus Hannes,
das sind die Ottsix TKO-10 Achsgehäuse für SCX10 Innerein. Gekauft bei: https://www.crazy-crawler.de/tuning-ersatzteile/ottsix.html
lg
Gery
Danke dir!!!
Gruß
Hannes
mittlerweile auch in 110mm:
http://www.yeahracing.com/catalog/ddl110bk-110mm-desert-lizard-stage-internal-spring-damper-pair-black-crawler-p-4027.html
JA ich weiss, genial! DANKE
Hallo Gery,
mein Sohn fährt einen Carson Mountain Warrior 1:10. Nun haben wir die 90mm Desert Lizard Dämpfer von yeahracing verbaut. Wir sind Einsteiger und noch auf der Suche nach dem richtigen Setup. Das Auto wiegt mit Akku 2,4kg. Vielleicht kannst du uns ja einen Tipp geben zum abstimmen.
Sollen wir die Dämpfer komplett mit Öl befüllen oder nur ein paar Tropfen (welches ÖL)?
Wie bekommt man die Dämpfer richtig dicht? Bei uns waren noch zusätzlich kleine weiße 7mm O Ringe und schwarze 13mm O Ringe dabei .
Über eine Atwort würden wir uns sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Mirko Fräbel
Servus Mirko,
Mittlere Federn nehmen, kurze nach innen ins gehäuse, lange Feder vorne auf der Stange. Somit ist der Dämpfer zu 75% eingefedert. Beim Scale Crawlen ist ein sogenanntes Drop Setup von Vorteil. Da das Fahrwerk haupsächlich nur ausfedern muss. So hab ich das bei meinen Fahrzeugen verbaut.
Hallo Gery,
mittlerweile gibt es die Dämpfer ja in den Längen 90mm, 100mm und 110 mm.
Mein neues Projekt ist ein TFL Racing TFL T-11 Pro Crawler Chassis, bei dem ich die Desert Lizard Dämpfer verbauen möchte. Die original Dämpfer haben eine Länge von 95mm. So gesehen müssten die 100mm Desert Lizard Dämpfer ideal passen.
Meinen Sie es würde auch mit den 110 mm Länge funktioniren?
Ich tendiere zu den längeren, da das Fahrzeug extremer verschränken soll.
MfG
Thomas Schraufstetter
Servus Thomas,
extreme Verschränkung hat auch seine Nachteile, das Auto kippt schneller um. Denke die 100mm reichen.
Hallo Gery,
ich hab noch mal nachgemessen, die original Länge der Stoßdämpfer beim TFL Racing TFL T-11 Pro Crawler Chassis beträgt 90 mm. Trotzdem bleibt die Frage, funktioniert ein Umbau auf die 100ér oder 110ér Länge?
MfG
Thomas Schraufstetter
Wenn ich du wäre würde ich nur 90er einbauen oder max 100mm. Sonst wird er dir zu hoch und das Teil is nur am kugeln :)
Tragen die auch ein fast 4 Kilo schweren Gelände2 ?
Ja klar, es sind verschieden starke Feder dabei, so kannst das an dein Fahrzeuggewicht anpassen!