Ihn diesen Beitrag dreht sich alles rund um das Lichtset aus dem Hause KRAFTWERK. Aufmerksam wurde ich auf die EasyBus Lichtanlage für meinen Tamiya MAN TGX durch unseren neuen Funktionsmodellbau Partner/Händler Fechtner Modellbau. Mein MAN war das einzige Modell bei mir ohne Beleuchtung und das geht natürlich so nicht.
Inhaltsverzeichnis
Meine Kaufentscheidung für das Kraftwerk Easybus System
Durch das EasyBus SYSTEM vermeidet man den Kabelsalat wie bei anderen Lichtsets und kommt mit wenigen Kanälen an der Fernsteuerung aus. Insgesamt habe ich nur drei Kabel verlegen müssen was ich sehr vorteilhaft finde. Platzprobleme im Fahrerhaus gehören mit dem Easybus der Vergangenheit an und man hat mehr Möglichkeiten andere Komponenten zu verbauen.
Lichtassistent KLM 4/12 – 500
Einbau
Am Lichtassistenten KLM 4/12-500 ist alles vorinstalliert und auf Plug&Play ausgelegt. Die Module werden Automatisch erkannt und man muss nur die Steuerungskanäle einlernen. Die Passgenaue Fertigung der Platinen macht das einbauen zur Freude, da nach zwei bis drei Handgriffen alles sitzt. Empfohlen wird den Lichtassistenten mit doppelseitigem Klebeband zu montieren.
Anschluss
Der KLM 4/12 – 500 wird mit 4 Kanälen am Empfänger angeschlossen wo Gas und Lenkung durchgeschaltet werden. Die Stromversorgung funktioniert über das eingebaute BEC des Fahrtenreglers somit werden keine weiteren Kabel benötigt. Bei meinem Fall werden die Lichtplatinen über den EasyBus Anschluss und einen 6-Fach Verteiler angesteuert , optional kann man einzelne LEDs bei den Grünen Klemmleisten auf den jeweiligen Lichtkanal anschließen und somit nach Belieben erweitern.
Videos
Einbau & Funktionstest
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Steuerung
hier gibt es verschiedenste Möglichkeiten aber die Grundsteuerung funktioniert über 4 Kanäle
Weiteres seht ihr im Video von Kraftwerk →
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Highlights & Details
- Einbaufertige Beleuchtungsplatinen
- Plug & Play Lösung (anschließen und fahren)
- Kompatibel mit allen Soundmodulen
- Kompatibel mit allen Fahrtenreglern
- Erweiterbar mit unterschiedlichsten Beleuchtungsplatinen
- Erweiterbar mit Infrarot zur Aufliegerbeleuchtung
- Per PC bis ins kleinste Detail an das Vorbild anpassbar
- Keine Programmierkenntnisse erforderlich
- PC – Software gratis downzuloaden
- Kompatibel mit Tamiya MFC
Technische Daten
Spannungsversorgung
über Empfängerstromversorgung
(BEC des Fährtenreglers) Max. Stromverbrauch20mA pro Gerät und 20 mA pro LED
LEDs vorne(Pro Seite)
1 x 3mm gelb
2 x 3mm weiß
3 x 5mm hellweiß
1x 3mm weiß verkabelt
1x 3mm gelb verkabelt
Ultrahelle Hochleistungs LEDsZusatzausgänge vorne3 mit je 180Ohm Widerstand
LEDs hinten(Pro Seite)
4x SMD 1206 rot
1x SMD 1206 gelb
1x SMD 1206 weiß
Ultrahelle Hochleistungs LEDsZusatzausgänge hintenje 1 mit 180Ohm Widerstand
Mein Fazit
Die Kraftwerk Easybus Lichtanlage ist vom Funktionsumfang sehr breit gefächert und das Plug&Play System macht den Einbau sehr einfach. Die Funktionen und Lichteffekten kommen dem Großen Vorbild sehr nahe und das löst bei mir Begeisterung aus. Der einzige Minus Punkt ist das die Einstellsoftware nur auf Windows funktioniert. Der Preis von 194,90 € bei Fechtner Modellbau ist absolut gerechtfertigt.
hallo hätte ich gewusst das dieses Produkt KLM 4/16 plus Platinen für MAN so ein Mist ist
Der 4/16 lest sich nicht anlernen die Platinen EASY Bus Stecker gehen die Kabel raus ,so eine schlechte Verarbeitung von der 4/16 Feld der Deckel einfach ab
Alles in einen Totaler MIST