Vor geraumer Zeit habe ich von Modellsport Schweighofer die Möglichkeit erhalten den neuen MODSTER Monster Truck in der Version 4.1 zu testen, jetzt ist er eingetroffen und ich möchte Ihn euch vorstellen und anschließend zur ersten Testfahrt und Speedrun mitnehmen…
Inhaltsverzeichnis
MODSTER V4.1 – Unboxing
Der MODSTER V4.1 ist eine Weiterentwicklung und basiert auf dem selben Chassis wie die Version 4. Eine dieser Weiterentwicklung ist der neue komplett gekapselte Antrieb, damit sind die Antriebszahnräder vor Dreck und Steinen geschützt. Neu ist auch der 3300KV Brushless Motor, welcher für extremen Vortrieb sorgt, wie Ihr unten im Video beim Speedrun sehen werdet.
Optisch ist der V4.1 ein Traum mir gefällt das Design und der aggressive Look. Was die Haltbarkeit betrifft kann ich nichts kritisieren nach ca. 6 Akkuladungen. Der solide Front Rammer aus Kunststoff schützt das ganze Fahrzeug, bei unsanften Begegnungen.
Ein Hammer ist meiner Meinung auch der Preis! Für € 259,00 bekommt man hier ein vollwertiges RTR also Ready to Run Fahrzeug inkl. Lipo und Ladegerät, nur die 8 AA Batterien für die Fernsteuerung fehlen ?
Video
Gemeinsam mit euch möchte ich den neuen Monster Truck von MODSTER auspacken. Im Unboxing Video stelle ich euch das Modellauto genauer vor. Anschließend machen wir dann die erste Testfahrt damit.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Bildergalerie
Technische Daten und Fakten
- Maßstab 1:10 und permanenter Allradantrieb
- Water Resistant – Allwettertauglich!
- Komplett Kugelgelagert
- Lipo Akku (3250 mAh / 2S) und Ladegerät
- Gekapselter Antrieb & Getriebe
- Kraftvoller 3300KV MODSTER Brushless Motor
- Wasserresistenter Hobby Wing WP 10BL50-RTR 3S tauglicher Fahrtenregler
- Hauptzahnrad mit 65 Zähnen und Motorritzel mit 17 Zähnen
- Einstellbare Slipper Kupplung
- 4GHZ Pistolen Fernsteuerung (2 Kanal)
- Wasserresistentes Lenkservo (3Kg Stellkraft mit Kunststoffgetriebe und Servo Saver )
- Mega Wheels verklebt auf Kunststofffelgen
- 12mm Hex Mitnehmer aus Aluminium
- Einstellbares Fahrwerk und extra stabile Querlenker
- Big Bore Stoßdämpfer – Einstellbar und mit Öl gefüllt
- 99% READY to RUN (nur 8 AA Batterien für die Fernsteuerung fehlen)
MODSTER V4.1 – SPEEDRUNS UND TESTFAHRT
Gemeinsam mit meinen Freund haben wir den MODSTER Monster Truck bei uns im Ort am Sportplatz getestet. Dabei waren: Speedruns (2S+3S), Onboard Kamerafahrt, Bashing und Jumps mit einigen Slowmotion Aufnahmen. Es gibt auch ein paar Aufnahmen aus der Vogelperspektive.
Video – Testfahrt mit dem MODSTER V4.1
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Speedrun
Da der Truck sowohl 2S und auch 3S Lipo tauglich haben wir auch 2 Speedruns gemacht. Mit einem 2S SLS Lipo (6000 mAh / 30C) hat der Truck eine Höchstgeschwindigkeit von 51 Km/h erreicht und mit 3S Robitronic Lipo (2800 mAh / 45c) sagenhafte 72,4 Km/h erreicht.
Ich muss sagen, der MODSTER hat richtig Dampf unter der Haube, mit dem 3S Lipo macht er bei 75% Gas immer noch Wheelies und man hat als Faher zu kämpfen das Fahrzeug zu kontrollieren. Mit dem 2S Lipo ist er immer noch schnell aber kontrollierbarer! ?
Verarbeitung
Wie Ihr im Video gesehen habt, haben wir dem MODSTER nichts geschenkt, wir sind Ihn im Regen gefahren er hat einige harte Landungen einstecken müssen, welche ohne Blessuren gemeistert wurden. Nur der Heckspoiler ist zwar schön aber schnell ab, wenn man diesen wie wir zu oft als Wheeliebar nutzt ?.
Bildergalerie – Sprünge / Jumps
FAZIT
Ich kann kein schlechtes Wort bis jetzt über den MODSTER Monster Truck verlieren, er hat alle Prozeduren mit Erfolg gemeistert. Für 259,00 Euro bekommt man einen tollen Truck der echt Schnell ist und auch unsanfte Landungen in Kauf nimmt ?. Es gibt auch noch eine günstigere Version mit Bürstenmotor für 189,00 Euro.
Ich denke das der MODSTER eher Einsteiger ansprechen wird, den er bietet alles um Spaß zu haben! Falls doch mal was kaputt geht, muss man sich bei MODSTER keine Sorgen um Ersatzteile machen, die bekommt Ihr rasch und direkt bei Modellsport Schweighofer.
Kontakt & Bezugsquelle
Hersteller-Nr. | 5330-217797 |
Artikel-Nr. | 217797 |
Preis: | € 259,00 |
Modellsport Schweighofer GmbH
http://www.der-schweighofer.at
Wow! Wie interessant wurde es beschrieben! Wenn Sie Interesse an Holzmodelle haben, dann Ugears ist genau das Richtige. Seit mehreren Jahren stellt Ugears 3D Puzzle mit Antrieb her. Das Sortiment von Ugears umfasst verschiedene Modellbausätze in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Funktionen, was ein ständig wachsendes Interesse an der Mechanik erweckt.
Wie kommt es, dass bei deiner Fahrt am Video retour fährt?
Mein v4.1 hatte nur Probleme bis jetzt
Warum sollte er nicht retour fahren?
Ich habe einen Modster mit Bürstenmotor. Nach 1- max. 10 Akkuladungen war bis jetzt schon 3 mal das grosse Plastikzahnrad das Getriebes kaputt – das Getriebe ist nicht vollständig gekapselt, sadas sich ständig kleine Steinchen im Getriebe verfangen, man wird mit dem Steineentfernen nicht mehr fertig, trotzdem ist das Zahnrad innerhalb kürzester Zeit Schrott, volle Fehlkonstruktion. Auch den Service von Modellsport Schweighofer kann ich nicht empfehlen. Nachdem sich das Auto bereits 4 Wochen zur Reparatur befand, war es dort plötzlich nicht mehr auffindbar, nachdem es dann wieder aufgetaucht war, weigerte man sich das Zahnrad im Rahmen der Gewährleistung inerhalb der 6 Monate zu tauschen. Offenbar setzt man hier darauf, das die Kunden so leidensfähig sind, das man das ständige Ersatzteilnachkaufen akzeptiert. Das nächste Zahnrad war dann allerdings schon nach 3 Wochen und mehmaligen Nachhaken da. Wenn man das Geschäft in der Laxenburgerdtrasse mal telefonisch erreichen möchte, dann kann das schon mal 20 min dauern bis sich jemand erbarmt abzuheben. Zuständige Mitarbeiter in der Zentrale oder gar der Chef sind praktisch garnicht zu erreichen.
Der ESC war bei meinem vom Werk aus auch so programmiert, dass er nicht rückwärts fahren konnte. Es liegt aber ein Zettel dabei, wie man den ESC programmiert nun klappt es. Eine Abfolge der Tastenkombination kann ich bei Bedarf auch noch posten, habe den Zettel nur gerade nicht zur Hand.
Hallo Herr Heinrich.
Ich habe meinem Sohn den Modster V4.1 zu Weihnachten geschenkt.Jetzt ist nach 6 mal fahren das Antriebsrad wie bei Peter Reichelt kaputt gegangen.
Habe mir bereits ein neues besorgt.
Können sie mir sagen wie ich die Slipperkupplung einstellen soll ,muss.
Im Internet finde ich immer nur ganz fest und eine halbe oder 3/4 Umdrehung zurück.
Um eine Info wäre ich ihnen sehr dankbar.
Servus Thorsten,
ich habe an meinem Fahrzeug nix verändert, aber die Anweisung für die Slipperkupplung ist korrekt.
lg
Gery
Hallo,
ich möchte hier meine Erfahrungen mit dem Modster Evolution Brushless teilen:
Das Auto macht zunächst einen robusten Eindruck. Nach der dritten Fahrt ist das Auto versehentlich gegen eine Bordsteinkante gefahren worauf leider der Frontrammer beschädigt wurde und ein Querlenkhalter ausgebrochen ist. Da der Aufprall von mir gefühlt nicht wirklich grenzwertig war und auch nicht bei kritischen Minus-Temperaturen die das Material beeinträchtigen sollten, hatte ich um Prüfung auf Kulanz gebeten –> abgelehnt!
Nachdem ich die von mir bestellten/bezahlten Ersatzteile montiert hatte, ist bei der anschließenden Testfahrt die Chassisplatte vorne gebrochen wo der neue Fronthammer angeschraubt ist. Erneute Bitte um Kulanz-Ersatzlieferung wurde wieder abgelehnt mit der gleichen kurzen Antwort “wie schon erwähnt ,können Teile, welche durch mechanische Einwirkung (Crashes,Überschläge ect) kapputt gehen, nicht auf Garantie getauscht werden.”.
Nach meiner persönlichen Einschätzung ist die Konstruktion leider nicht auf die hohe Motorleistung abgestimmt und die Materialbeschaffenheit diesbezüglich nicht von ausreichender Qualität. Ich hatte mir sowohl hier, als auch beim Kundenservice, mehr erhofft.
Danke das du deine Erfahrungen mit uns teilst. Verstehe deinen Frust, und du hast mit der Leistung und Qualität der Verarbeitung sicher recht, aber man muss auch fair sein, eine Qualität wie von Traxxas darf man sich bei diesem Preis nicht erwarten. Ärgerlich ist es trotzdem, gerade für Anfänger oder Einsteiger.
Meine beiden Söhne bekamen je einen Modster Evolution Brushed. Bis jetzt sind sie 3 Akku-ladungen gefahren, mehr ging nicht, da sofort immer beim gleichen etwas kaputt ist. Bei der zweiten Ausfahrt kam Sand ins Getriebe, dann musste ich neue Zahnräder bestellen. Warum ist bei einem Buggy das Getriebe nicht gekapselt? Auf der Website steht “sorgt für den optimalen Auftritt im Gelände”. Bei der dritten Akkuladung kann er normal vorwärts fahren, einmal retour fahren und man kann nicht mehr vorwärts fahren, bis man die Fernsteuerung aus/einschaltet. Dann gehts wieder 1x retour und das wars. Und dann brach auch noch der Stossdämpfer. Und wo fahren die Kinder? Am aspaltierten Firmengelände. Ich bin wirklich enttäuscht von dieser miesen Qualität die einem da um teures Geld verkauft wird.
Hallo,
ich kann den vorigen Beschreibungen nur beiwohnen, hab mir vor kurzen den MODSTER Evolution Elektro Brushless zugelegt um knapp 300€ und nach jeder ausfahrt auch ohne fremd Einwirkung ist etwas defekt, zuerst hat sich das Ritzel mehrmals gelockert, dann wurde die Wurmschraube mit LOCTITE Schraubensicherung befestigt, 3 Akku-Laufzeiten später wahr die Welle des Motors ab, …
Das nach dem ersten Überschlag die Halterung des Spoilers ab ist damit kann ich leben kostet ca. 3€ oder so, kann passieren. Aber Spaltmaße von ca. 1 mm bei Kugellager am ganzen Fahrzeug ist das Geld nicht wert alles am Fahrzeug wackelt nicht sitzt so wie es soll, da gibt es günstigere Fahrzeuge die besser verarbeitet sind und länger hallten.
Schweighofer hat bestimmt ein paar gute Sachen im Sortiment. Jedoch bei einer Reklamation eine Katastrophe. In meinem Fall bei einem Doppellader mit defktem Kondensator. Nach vier Wochen bekam ich das Gerät zurück. Leider unrepariert.