Durch die immer größer werdende nachfrage nach dem Funktionsmodellbau haben wir uns entschlossen mit unseren Partner Fechtner Modellbau diesen Thema mit der Carson Laderaupe LR634 genauer unter die Lupe zu nehmen.
Inhaltsverzeichnis
Der Lieferumfang
wir haben die LR634 mit den gesamten Zubehör was erhältlich ist bekommen inklusive der Hydraulikanlage und Heckaufreißer.
- Carson LR 634
- Antriebsmotoren für LR 634
- Heckaufreisser
- Hydraulik
- Getriebesatz für LR 634
- Beier Doppelfahrtregler UFR-1230-D
Erster Eindruck zu den Material
Der gesamte unterbau der Laderaupe ist aus Lasergeschweißtem Stahl und somit extrem Stabil. die meisten Anbauteile bestehen aus gefrästem Aluminium oder aus Faserverstärten Kunststoff der einen sehr robusten Eindruck macht. Die Leimbach Hydraulik macht ebenso einen sehr edlen und gleichzeitig robusten Eindruck. Das erste begutachten der Hydraulik Elemente rechtfertigt den hohen Preis!
Die Hydraulik ist ein Stück Ingenieurskunst!!!
Bau der Laderaupe
Ordnung beim Basteln
Carson macht es einem beim Bau so einfach wie nur möglich! die Anleitung ist super bebildert und beschrieben auch die Schrauben und Teilesäcke sind nicht zu groß und bleiben somit übersichtlich.
Benötigtes Werkzeug
Man benötigt nicht soviel Werkzeug wie man glaubt.
- Seitenschneider
- Flachzange/Spitzzange
- Inbusschlüssel 1,5mm 2mm 2,5 und 3mm
- Tamiya Steckschlüssenl
- Schraubenzieher
- Cuttermesser
- Schraubendreher
- Fett
- ABs Kleber
- Sekundenkleber
- Schraubensicherungslack
Erster Bautag
Das Grundgerüst der Laderaupe mit dem Antrieb und dem hubarm steht innerhalb kürzester zeit, durch die eifache Bauweise mit Verschlusszapfen ist das anbringen der Bauteile sehr schnell. Die Passgenauigkeit der Teile ist um einiges höher als wie man es von Tamiya Lkw’s gewohnt ist. das einzige bei Stahlteilen sollte man die Gewinde nochmals nachschneiden.
Video
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Mein bisheriges Fazit
Ich bin sehr erstaunt wie genau und sauber verarbeitet das Modell wurde, obwohl es so Massiv gebaut ist, selbst die kleinsten Bohrlöcher weisen keinen Millimeter Abweichung auf. Auch der erste Optische Eindruck der Hydraulik verspricht so einiges. ich freue mich schon auf das weiterbauen an so einen wunderbaren Modell, den bis jetzt bin ich absolut von dem Lr 634 Bausatz überzeugt, einzig der Preis ist etwas hoch, aber für diese Qualität gerechtfertigt.
Ich habe deine Bauberichte gesehen kannst du mir irgendwie helfen ich habe ein MAN Modell 18 540 TGX es geht um die Lichtanlage von Kraftwerk mein Sender von Futaba T8j es geht um die Belegung der Kanäle . Ich bin noch kein Profi vielleicht klappt es . Es wär mir eine Freude und Hilfe mit freundlichen Grüßen Matthias . Wenn es dir recht wer deine Nachricht oder Antwort auf mein Handy per E-Mail ich würde auch zurückrufen ich stecke echt in der Klemme.
Schreib bitte Peter (peter[at]modellbaublog.at) vielleicht kann er dir helfen.
lg
Gery