Heute möchte ich euch den neuen Traxxas TRX4m Bronco vorstellen, den ich mir vor kurzem für € 179.95 bestellt habe. Der TRX4m Bronco ist ein Crawler im Maßstab 1:18, der auf dem beliebten TRX4 basiert, aber in einem kleineren Format daherkommt. Er ist in zwei Varianten erhältlich: als Land Rover Defender oder als Ford Bronco. Ich habe mich für den Ford Bronco entschieden, weil er mir optisch besser gefällt.
Inhaltsverzeichnis
TRX4m Bronco Unboxing-Video & Testfahrt
Der TRX4m Bronco wird, wie in diesem Unboxing-Video und in der Bildergalerie zu sehen, in einer schicken Verpackung mit einem Bild des Fahrzeugs auf der Vorderseite und einigen technischen Daten auf der Rückseite geliefert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Vorstellung TRX4m Bronco
Der TRX4m wird als RTR-Modell geliefert, d.h. fertig montiert und lackiert, mit einer 2-Kanal-Fernsteuerung, einem 7,2 V NiMH-Akku und einem USB-Ladegerät. Lediglich vier AA-Batterien für die Fernsteuerung werden noch benötigt.
Hartplastik-Karosserie
Das erste, was mir beim Auspacken des Mini Scale-Crawlers auffiel, war die hochwertige Verarbeitung des Traxxas TRX4M Ford Bronco. Der TRX4M ist ein 1:18 Scale- und Trail-Crawler mit einer detailgetreuen Kunststoffkarosserie, die mit zahlreichen Anbauteilen wie Scheinwerfern, Außenspiegeln, Kühlergrill und Reserverad ausgestattet ist. Die Reifen haben einen Durchmesser von ca. 5 cm und bestehen aus weichem Gummi mit realistischem Profil.
Fahrwerk
Der Rahmen des Traxxas TRX4m Bronco besteht aus stabilen Stahlprofilen. Er bietet eine gute Bodenfreiheit von ca. 3 cm und eine hohe Stabilität. Die Achsen sind mit Metallgetrieben ausgestattet, die für eine lange Lebensdauer und eine präzise Kraftübertragung sorgen. Die Stoßdämpfer sind ölgefüllt und in der Vorspannung einstellbar. So kann die Federung an unterschiedliche Geländebedingungen angepasst werden. Der TRX4m Bronco verfügt außerdem über einen hervorragenden Lenkeinschlag von 45°, der eine perfekte Kurvenfahrt ermöglicht.
Antrieb & Elektronik
Die Kraftübertragung auf beide Achsen erfolgt über eine Kardanwelle. Der Antrieb erfolgt über einen kleinen 87-Turn Brushed-Motor mit einer Übersetzung von 15:1. Die Differentiale sind gesperrt. Dadurch wird ein Durchdrehen der Räder verhindert. Die Lenkung ist proportional und hat einen sehr guten Lenkeinschlag.
Die Elektronik ist wasserdicht ausgeführt, so dass der TRX4m auch bei Nässe gefahren werden kann. Der Controller verfügt über drei Fahrmodi: Sport (volle Leistung), Training (50% Leistung) und Trail (sanfte Beschleunigung). Der Empfänger ist im Controller integriert und hat eine Reichweite von ca. 30m.
Die Fernbedienung kennt man von den großen Traxxas-Modellautos. Sie liegt gut in der Hand und ist ergonomisch geformt. Sie verfügt über einen Ein- und Ausschalter, einen Gashebel mit Rückholfeder und eine Steuerung für das Lenkrad mit Trimmung.
Technische Daten

Quelle: traxxas.com
Hier noch einige technische Daten zum Traxxas TRX4m Bronco:
- Maßstab: 1/18
- Länge: 586 mm
- Höhe: 117 mm (Bronco)
- Radstand: 155 mm
- Böschungswinkel: Vorne 54° Hinten 48°
- Kippwinkel: 45°
- Gewicht: 3,372 kg
- Achsabstand: 324 mm
- Felgen: 25,4 x 12,5 mm
- Reifen: 57 x 25,4 mm
- Antrieb: 4WD mit Sperrdifferenzial
- Motor: Bürstenmotor mit Übersetzung 15:1
- Steuerung: Wasserdicht mit drei Fahrmodi
- Batterie: 7,2 V LiPo mit USB-Ladegerät
- Fernsteuerung: 2,4 GHz mit 4 Kanälen
Lieferumfang
- TRX-4M™ im Maßstab 1:18 mit Ford Bronco Karosserie
- TQ™ 2-Kanal-2,4 GHz Funksystem
LiPo-Batterie und Ladegerät - ECM-2.5 Elektronische Steuermodul
- Titan® 180 87T Motor
- Werkzeug-Set
- Schnellstart-Anleitung
Sie benötigen außerdem 4 AA Alkaline Batterien, die nicht im Lieferumfang enthalten sind.
Mein Fazit
Der TRX4m Bronco hat mich sehr beeindruckt. Es ist ein qualitativ hochwertiger Crawler im Kleinformat, der viel Fahrspaß bietet. Er ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet und kann auf verschiedenen Untergründen gefahren werden. Ideal für Anfänger oder Fortgeschrittene, die einen kompakten Crawler suchen.
Wie sich der TRX4m Bronco auf meiner Indoor-Teststrecke geschlagen hat, habt ihr sicher am Ende des Unboxing-Videos gesehen, oder?
Wieder ein schönes Modell und tolle Stecke mit den Hindernisse
Ein interessanter Beitrag. Ich bin aber nicht sicher, ob man die Links gegen schwerere Links aus Messing austauschen kann, um einen niedrigeren Schwerpunkt zu erreichen. Kann man die Rod Ends abschrauben oder ist das alles aus einem Guß?
Servus Klaus
Die Möglichkeit gibt es, und macht auch Sinn!