Heute geht es weiter mit dem Zweiten Teil des Video-Bauberichts zum MST CMX Scale Crawler Kit im Maßstab 1:10, das Augenmerk im Teil 2 liegt auf dem Getriebe und auf den Achsen sowie auf dem Motor. Mehr dazu im Video.
Inhaltsverzeichnis
Videobaubericht Teil 2 von 4
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

MST CMX – Das Getriebe
Das Getriebe ist ähnlich aufgebaut wie das eines Axial SCX10 wo ich nur eins sagen kann warum soll man altbewährtes neu erfinden. Die Zahnräder sind aus Plastik auf Stahlwellen montiert, im Lieferumfang sind Messinggleitlager die ich aber nicht verwende da ich mir gleich einen Kugellagersatzvon Yeah Racing dazu bestellt habe. Das Getriebe ist einfach zu montieren und zum abschmieren der Zahnräder liegt ein Hochleistungsfett bei.
MST CMX – Die Achsen
Die Achsgehäuse sind sehr scalig gehalten, die Kegelräder im inneren sind aus Metall und sehen sehr wertig und stabil aus, hier wurden ebenfalls die Gleitlage gegen Kugellager ausgetauscht. Bei der Vorderachse werden von Werk aus CVD mitgeliefert die den gewaltigen Lenkeinschlag ermöglichen. Es gibt bei den Achsen einen großen Pluspunkt: die Stoßdämpfer! Diese werden nicht mit den Links befestigt.
Brushed Motor
Verbaut habe ich einen 35t Hackmoto V2 (brushed) da bei diesen Motor die Kohlen wechselbar sind und er auch mit einem 7,4V Akku schnell genug zum Scale Wandern ist aber feinfühlig genug um bei Trial Events mitzufahren.
Fazit: Es geht in großen Schritten voran, der Baubericht Teil 3 folgt in wenigen Tagen. Freue mich über euer Feedback zum MST CMX. Euer Peter
Kontakt/Quelle: rcMart.com