Wie einige wissen werden wurde der HPI Venture bereits vor 2 Jahren auf der Spielwarenmesse in Nürnberg vorgestellt, danach war es dann lange Zeit still um den Venture, erst heuer gab es wieder Meldungen und im Mai beim Recon G6 habe ich dann den ersten Venture im Einsatz gesehen. Seid vorgestern bin ich nun endlich Besitzer eines HPI Venture :), diesen möchte ich euch heute vorstellen.
Inhaltsverzeichnis
HPI Racing Venture – Toyota FJ Cruiser
Der Venture hat mich vorallem optisch angesprochen, die offizielle Replika des Toyota FJ Cruiser ist ein absolutes Highlight sowie die ganze Technik.
Unboxing & Vorstellungs Video
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Der HPI Venture ist ein 100% RTR Scale Crawler Set, mit dabe neben dem Fahrzeug und Fernsteuerung sind ein 2000 mAh NimH Akku, 4 Stk. AA Batterien, ein simples Ladegerät, Anleitung, Stickerbogen sowie ein Beutel mit Kleinteilen, unteranderem mit den kürzeren Antriebswellen für den anderen Radstand.
TF-41 2.4GHZ Fernsteuerung
Die HPI TF-41 Fernsteuerung ist der Standard bei allen HPI Fahrzeugen und bietet neben den Reversefunktionen alle Einstellungsmöglichkeiten die man zum Start benötigt. Falls Ihr euch über den kleinen Einschlagswinkel wundert, dann müsst Ihr nur die DualRate (D/R) aufdrehen, dann sollte es passen.
Offizielle Replika des Toyota FJ Cruiser
Die Toyota FJ Cruiser Karosserie kann out of the Box mit vielen Details aufwarten die sonst für RTR Fahrzeuge unüblich sind. Dazu zählen die Seitenspiegeln, der Scalige Dachgepäckträger für Scale Zubehör, Shäkel an der vorderen und hinteren Stoßstange und das schwenkbare vollwertige Reserverad.
Chassis mit verstellbarem Radstand
Der Radstand des HPI Venture Chassis ist verstellbar, von 290mm bis 315mm kannst du den Radstandt über die Längslenker verstellen. Die Achsen sind mit einer 3-Punkt Radaufhängung (Kunststoff) mit dem Chassis verbunden und der Panhardstab aus Aluminium sorgt für präzises Lenkverhalten und Spurtreue.
Wasserdichte Elektronik
Der HPI Venture ist mit einem wasserdichtem 2S und 3S Lipo fähigen HPI Fahrtenregler (SC-3SWP3 Crawler Edition) ausgestattet. Über die Jumper am Fahrtenregler könnt Ihr das Lipo Cut-off aus uns einschalten und die Dragbrake in 3 Stufen anpassen. Der drehmomentstarke Brushed Motor mit 35 Windungen ist perfekt für jedes Gelände und ist eine gute Mischung aus Drehmoment und Geschwindigkeit.
Robuste Technik – Wertiger Eindruck
Der HPI Venture hat serienmäßig bereits viele Aluminiumteile verbaut, wie z.B. die Aufhängungsteile, das Stoßdämpfergehäuse, Sechskantradmitnehmer und die Differentialabdeckung. Die Doppelfeder-Öldruckstoßdämpfer sorgen eine gute Geländegängigkeit und viele Einstellmöglichkeiten. Die kurze weiche Feder ist für die kleinen Unebenheiten und die härtere und längere Feder dämpft die größeren Unebenheiten.
Lenkung und Aufhängung
Der Venture FJ Cruiser bietet alles was das Crawler Herz begehrt, einem auf dem Chassis montiertem Lenkservo (CMS), einer Anlenkung hinter der Vorderachse (BTA) und einem aktiven Panhardstab. Leider ist der Servo etwas zu schwach auf der Brust, aber das ist ja wie bei jedem anderen RTR Fahrzeug.
Antriebsstrang & Zahnräder komplett aus Metall
Das habe ich bis jetzt bei noch keinem RTR Fahrzeug gesehen, der Venture ist komplett mit Getriebezahnrädern aus Metall ausgestattet und das Hauptzahnrad kommt aus dem Savage XS Flux. Wer die Power der FLUX Fahrzeuge kennt, weiß was die Teile aushalten! Positiv ist mir auch die große Bodenfreiheit (60mm) und der geringe Knickwinkel der Kardanwellen aufgefallen.
Technische Daten & Highlights
- OFFIZIELLE REPLIKA DES TOYOTA FJ CRUISER
- ALUMINIUM-DIFFERENTIALABDECKUNG
- SCHWENKBARES RESERVERAD
- VORDERE UND HINTERE STOSSSTANGE MIT SCHÄKEL
- DACHGEPÄCKTRÄGER
- ROCKTHORN OFF-ROAD REIFEN 109x38mm auf CR-10 1.9 Kunststoff FELGEN
- AUSGEGLICHENE GEWICHTSVERTEILUNG
- ANTRIEBSSTRANG UND Zahnrädern komplett aus Metall
- Hauptzahnrad kommt aus ultra-starkem Savage XS Flux
- untersetzung 1.53:1 an der Achse und 7.6:1
- ANTRIEBSWELLEN MIT GERINGEM KNICKWINKEL
- PANHARD-STAB & Servo im Chassis (4,8-6V 4,2 – 6,5kg Stellkraft)
- BTA LenKung
- DOPPELFEDER-ÖLDRUCKSTOSSDÄMPFEr aus alu
- Verstellbarer Radstand (290mm / 315mm)
- 3S Lipotauglicher Fahrtenregler – Wasserdicht
- CRAWLER MOTOR MIT 35 WINDUNGEN
- TF-41 2.4GHZ FERNSTEUERUNG MIT WASSERDICHTEM EMPFÄNGER
- Abmessungen:
- Standard Bodenfreiheit: 60mm (2.4″)
- Bodenfreiheit an den Achsen: 32mm (1.3″)
- Länge: 527mm
- Breite: 227mm
- Höhe: 238mm
- Radstand: 313mm
- Gewicht (ohne Akku): 2.4kg
- Übertragungstechnik: 2.4Ghz
Facebook Livestream zum HPI Venture
Fazit
Wie Ihr Ihr sicher gesehen habt, bin ich vom HPI Venture begeistert, bis auf die üblichen RTR Wehwechen wie: schwacher Servo, keine CVD’s, Kunststofflinks :) Mir taugt das Chassis mit der hohen Bodenfreiheit, die scalige Karosserie und die Antriebstechnik. Ach ja, das Fahrzeug ist sehr leise! Ich freu mich schon darauf wenn die ganzen Tuning-Parts verfügbar sind. PS: Es wird den Venture demnächst auch als KIT geben :)
Links & Bezugsquellen
Herstellerlink: www.hpiracing.com
Facebook Gruppe: HPI Venture Deutsch
Distributor: www.ripmax.de
[wp-review]
Moin Gerry,
deine Beiträge über den Venture haben mir sehr geholfen. Ich habe mich deshalb für den Venture als SBK entschieden und freue mich schon auf die ersten Meter bei uns im Moor.
Grüße aus dem hohen Norden Deutschlands