Unser neues Teammitglied und Autor Manfred Gruber aka TheCrow RC hat den Gmade Gom GR01 gebaut welche ich hier vor kurzem vorgestellt habe. Von Manfred werdet Ihr demnächst noch einiges lesen und sehen, er wird mich tatkräftig auf meinem Blog unterstützen. In diesem Bericht lässt er euch am Bau des Gmade Gom und seinen Erfahrungen damit teilhaben.
Inhaltsverzeichnis
GMADE GOM GR01 – Baubericht
Der Baubericht ist nach den Baukomponenten laut Anleitung geordnet, diese startet bei den Achsen und endet bei den Reifen und Felgen. Am Ende des Bericht findet Ihr noch Manfred’s Fazit zum GOM.
GA60 Achsen
Die Achsen Sind sehr einfach aber Stabil aufgebaut und haben wenig Spiel. Das Differential Gehäuse ist aus Metall und leicht nach oben gedreht das gefällt mir sehr gut. Leider sind Antriebsknochen verbaut das schränkt den Einschlag der Lenkung natürlich ein, CVD´s wären da eine geniale Sache und wird es sicher bald als Tuning Option geben! Optisch sind die Achsen echt ein Hingucker!
2-Gang Getriebe mit DIG Funktion
Das Getriebe Ist echt überdacht aufgebaut. Es sieht im Plan komplexer aus als es ist ;), damit ist der Zusammenbau auch für Anfänger bestimmt kein Problem. Das gute an dem Getriebe ist das es ein 2-Gang Getriebe mit DIG (Ein DIG erlaubt es, eine Achse vom Antrieb zu trennen oder zu blockieren.) ist und das ganze mit nur einer Servo geschaltet wird, entweder 1 Gang oder 2 Gang oder 1 Gang mit DIG. Innenleben des Getriebes besteht aus Kunststoff aber mit sehr breiten Zahnrädern, sieht sehr Stabil aus. Das Getriebe ist komplett kugel gelagert. Das Hauptzahnrad ist ein 32db inkl. Slipper Kupplung.
Chassis – Full Tube Frame
Das Chassis oder auch der Full Tube Frame besteht aus Kunststoff, die Links bestehen Teils Alu und Kunststoff (Siehe Bilder). Ich finde es echt super das die ganze Elektronik ganz vorne unter der Motorhaube Platz findet wie auch der Akku. Das Chassis der Frame ist echt sauber aufgebaut und ist leicht zum zusammenbauen (Anmerkung: Viele kleine Schrauben, hier ich empfehle einen Akkuschrauber). Die Karo bzw. Panels sind aus dickem Lexan und extrem Stabil und auch super leicht zu Lackieren. An ein Interior haben sie auch gedacht was mir auch sehr gefällt.
Gmade XD Aeration – Stoßdämpfer
Die Stoßdämpfer sind aus Aluminium und typisch Gmade von bester Qualität und echt gut aufgebaut. Mit 103mm Länge geben sie dem GMADE GOM die perfekte Stabilität im Gelände.
Antriebsstrang – Kardanwellen
Die Kardanwellen sind Standard gemäß aus Kunststoff und machen ihren Job. Das Plastik von Gmade ist echte extrem Stabil und hält einiges aus. Sollten diese wirklich einmal brechen, kann man gleich auf Kardanwellen aus Stahl aufrüsten. In dem Zuge solltet Ihr auch gleich die Slipper Kupplung entsprechend anpassen, ansonsten ist die nächste Schwachstelle, die Zahnräder :).
Reifen und Felgen
Die Gmade MT2202 2.2″ Reifen sind mit 143mm Durchmesser und einer Breite von 52mm echt wuchtig. Die 2,2″ Gmade GT02 Kunststoff Beadlock-Felgen, sind super einfach zu montieren. Die Reifenkombination verleiht den Gmade GOM einen super Grip auf jeden Untergrund.
Elektronik
Motor: | Holmes Hobbies Brushless 3300 kv ( Sensor ) |
Regler: | Holmes Hobbies brushless 3300 kv ( Sensor) |
Servo: | Savöx 1210sg |
BEC: | Castle creation 10A |
Pro und Contra
PRO: | CONTRA: |
? 2-Gang Getriebe mit DIG | ? Schrauben nicht sortiert |
? Qualität & Verarbeitung | ? Keine CVD’s |
? Optik & Performance | |
? Teile sehr passgenau | |
? Beadlock Felgen | |
? Preis-Leistungs-Verhältnis |
Mani’s Gmade GOM GR01
Video vom fertigen Gmade GOM
Bilder und Video vom Gmade GOM in Action!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Mein Fazit
Ich finde Den GOM echt genial gemacht und auch sehr Stabil. Ein richtiger Rock Racer welcher auch Potential zum Crawlen hat. Optisch ist er echt eine Granate! Das Fahrzeug ist 100% empfehlenswert.
Perfekt ;)
welche Elektronik hast verbaut ?
lg
Verbaut ist eine Holmes Hobbies Brushless Combo mit Sensor und Wasserdicht ;) der Motor hat 3300kv