Der Blogbeitrag zum Sentinel D90 von XTRA SPEED ist schon länger überfällig, heute möchte ich euch mein ASTS Wettbewerbschassis 2017 vorstellen. Das Chassis passt perfekt wie es der Name schon sagt unter einem Landrover Defender D90. Was ich damit vorhabe und wie der einmal aussehen soll, das möchte ich euch in diesem Bericht zeigen.
Inhaltsverzeichnis
XTRA SPEED D90 – Scale Crawler Chassis
Unboxing Video – Chassis & Karosserie
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Daten & Fakten zum D90 Chassis
- 1.9 Metall Beadlock Felgen (Schwarz) und 1.9 * 3.8″ Trail Reifen
- Im Chassis sitzender Servo
- Dual Spring Stoßdämpfer aus Aluminium mit 2tem Set Federn (weicher)
- Aluminium Links
- Xtra Speed Antriebswellen aus Stahl
- Breite: 200mm
- Radstand: 280mm
Damit Ihr das Chassis in Betrieb nehmen könnt benötigt Ihr noch folgende Komponenten: 540er Motor, Fahrtenregler, Fernsteuerung, Servo, Karosserie, Batterien und Ladegerät.
Pro & Contra
Besonders Hervorzuheben
- Frontmotor (Bessere Gewichtsverteilung)
- Schräg verzahntes Getriebe (Leiser)
- Alle verbauten Teile aus Aluminium (Kaum Tuningparts notwendig)
- Sauber verarbeitet (Keine Grade)
- Scalige Antriebswellen aus Metall
- Ordentlich Fett in den Achsen
Verbesserungswürdig
- Schraubensicherung
- Keine CVD’s (Jammern auf hohem Niveau)
- Reifen (Ziemlich harte Gummimischung)
Bildergalerie zum XTRA SPEED D90 Chassis
Preis: ~ € 250,-
Bezugsquelle: rcMart.com
XTRA SPEED D90 – Hartplastik Karosserie
Die Landrover Defender D90 Karosserie in Hartplastik beinhaltet alles was das Herz begehrt, vom Spiegel über das komplette Interieur bis hin zu den Türverkleidungen. An der Qualität der Karosserie hatte ich nichts zu bemängeln. Das Preis/Leistungs Verhältnis ist unschlagbar. Ich hab einiges vor mit der Karosserie, und zwar soll das ein Bowler Defender werden.
Preis: ~ € 30,-
Bezugsquelle: rcMart.com
Vorbild: Bowler Motorsport Defender 90 – Challenge Kit

Quelle: bowlermotorsport.com
So ähnlich soll mein Defender D90 für die ASTS Wettbewerbssaison 2017 aussehen, wir werden versuchen dem Vorbild zu nahe wie möglich zu kommen. Dazu überarbeitet mein Spezl Benno von B&F Modellbau die Karosserie und ergänzt bzw. verfollständigt diese mit Teilen aus dem 3D Drucker.
Bilder vom akuellen Baufortschritt
Karosserie
Die Arbeiten an der Karosserie sind inzwischen schon fast abgeschlossen, danach geht es zum Lackierer meines Vertrauens, zu Dominik von Gratzer Design.
Chassis
Das Chassis ist inzwischen fahrbereit und wartet nur mehr auf die Hochzeit mit der Karosserie. Wie sich das Chassis schlägt seht ihr im Video weiter unten.
Verbaute Komponenten
Folgende Komponenten, Hopup Parts habe ich im D90 Chassis von XTRA SPEED verbaut:
- Servonaut T24 – Fahrtenregler für Truck Trial & Scale Crawler
- Tekin T30 – Hand Wound Pro Motor
- Power HD DW25LV – Wasserdichter Servo / Low Voltage / Metallgetriebe
- CBE Jugernaut – Servo Seilwinde
- RC4WD Lenkschutz – Für Land Rover Defender
- RC4WD DICK CEPEK FC-II 1.9″ – Reifen (96,4mm)
- Vanquish Method Roost 1.9 – Beadlock Felgen
Erste Ausfahrt mit dem XTRA SPEED D90
Habe das XTRA SPEED D90 Chassis inzwischen ja schon fertig auf gebaut. Der Servonaut T24 Fahrtenregler, ein Tekin T30 Hand Wound Pro Motor, ein wasserdichter Power HD LowVoltservo und die Cberfab Servowinch haben im Chassis Platz gefunden. Im Video zeige ich euch das fertige Chassis und nehme euch mit zu einer ersten Testfahrt!
Video
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Freu mich über euer Feedback zu meinem D90 Build. DANKE
Hallo Gery. Ich bin eigentlich Modellflieger, musste aber aufgrund einer schweren Erkrankung mein Hobby aufgeben. Aber wenn man so lange (über 50 Jahre) so ein Hobby ausgeführt hat, braucht man was zu “fummeln”. Ich habe mich dem Thema Modell Auto, speziell Crawler zugewandt Nachdem ich als letztes. Projekt ein TFL T10 aufgebaut hatte, habe ich mir bei RCmart ein sentimental D90 Body und Chassis gekauft. Die Teile sind angekommen. Erste Enttäuschung beim begutachten des Bodys: Keine Anleitung, keine Schrauben. Na gut dachte ich dann sind die Teile beim Chassis dabei. Doch leider hier das gleiche Spiel. Das Chassis kam völlig nackt, ohne Stückliste und irgendwelche Anleitung. Schlimmer noch die Qualität!! Als erstes flog beim Probelauf eine der Kardanwellen auseinander. Das Spur-Zahnrad ist unklar. (Geräusche) Meine Frage wäre, wie komme ich an die fehlende Part-Liste? Kannst du mir helfen?
Servus Jochen,
beim Body brauchst du nicht wirklich eine Anleitung, da ist eh alles selbsterklärend. Für was brauchst du schrauben bei der Karosserie, wird doch alles gesteckt und verklebt. Muss gestehen, das ich da nicht wirklich mitreden kann, weil ich meinen Body komplett umgebaut habe und nix bis auf die Karosserie mehr original ist.
Beim Chassis war auch nix dabei bei mir, hatte auch kein Bedürfnis nach so einer Liste, du kannst ja einfach die RC4WD Gelände 2 Anleitung hernehmen, das Chassis ist ja von den Abmessungen 1zu1 gleich.
Würde es reklamieren, hab mit meinen noch keine Probleme. Das Fahrgeräusch ist bei meinem auch laut, hängt auch davon ab, das alles Metall ist und die Schwingungen weitergegeben werden.